Kontakt
Tourismusverein SpitzMittergasse 3a
3620 Spitz a. d. Donau
T: +43(2713)2363
F: +43(2713)2988
info@spitz-wachau.at
Öffnungszeiten
Mo und Fr 9 - 11 Uhr
Mi 14 - 16 Uhr
Weiterführende Links
Historischer Kaufmannsladen
Kontakt
Historischer Kaufmannsladen
Familie Hamberger
Hauptstrasse 2
3620 Spitz an der Donau
info@pension-1000-eimerberg.at
+43 2713 2334
Das Spitzer Haus Hauptstraße 2 wurde bereits 1668 als Handelshaus genannt, seit 1736 beherbergte es ununterbrochen eine Gemischtwarenhandlung, die ab 1924 im Besitz der Familie Hamberger stand. Der ambitionierte Kaufmann Hans Hamberger hat seit seiner Pensionierung 1988 in zwölfjähriger Arbeit viel Liebe und Zeit in den Aufbau eines historischen Kaufmannsladens investiert, der seit Sommer 2000 für interessierte Besucher zugänglich ist. Zahlreiche alte Einrichtungsgegenstände, historische Handelswaren, Dokumente, Werbemittel uvm. aus dem traditionsreichen Spitzer Handelshaus bilden dabei jenen Grundstock des Museums, den Hans Hamberger im Laufe der letzten Jahre noch um einige interessante Exponate erweitern konnte. Der Aufbau des kleinen Ladens entspricht einem ländlichen Gemischtwartengeschäft in den ersten Jahrzehnten des 20. Jhdt. Das für heutige Verhältnisse auffallend breite Sortiment umfasst neben Lebensmitteln, diversen Waren des täglichen Bedarfs, verschiedensten Textil- und Eisenwaren auch zahlreiche Artikel und Exponate, die dem heutigen Konsumenten kaum mehr bekannt sein dürften. So ist etwa eine Dose „spanischer Fliegen“ zu besichtigen, die seinerzeit als Potenzmittel galten. Alte Geschäftsbücher wie z.B. ein „Calculations-Buch“ aus dem Jahre 1868, erhaltene Inventuraufzeichnungen und Geschäftskorrespondenz (in einem heute recht antiquiert wirkenden Stil) ermöglichen einen Einblick in den Büroalltag von anno dazumals. Anhand von alten emaillierten (sowie von Hans Hamberger zum Teil kunstvoll nachgemalten Werbetafeln) kann der Betrachter zudem ein Bild von den Anfängen der Werbung gewinnen. Ziel war und ist es, die Atmosphäre einer klassischen ländlichen Gemischtwarenhandlung der „guten, alten Zeit“ einzufangen und neu zum Leben zu erwecken und somit ein Stück Wirtschaftsgeschichte in die Zeit der hochtechnisierten Supermärkte zu retten.
Das kleine Museum befindet sich in den Kellergewölben des Hauses Hauptstraße 2, einem der ältesten Häuser mitten im historischen Ortskern von Spitz.
Mag. Claus Hamberger bietet für kleine Gruppen (ab 2 Personen) auf Anfrage Führungen durch den historischen Kaufmannsladen an.