Kontakt
Tourismusverein SpitzMittergasse 3a
3620 Spitz a. d. Donau
T: +43(2713)2363
F: +43(2713)2988
info@spitz-wachau.at
Öffnungszeiten
Mo und Fr 9 - 11 Uhr
Mi 14 - 16 Uhr
Weiterführende Links
Neuigkeiten von den Spitzer Kinderwanderwegen
Der Wassergeistweg
Der Wassergeistweg ist fertig ausgeschildert! Der 5,8 km lange Weg führt übers Rote Tor durchs Mieslingtal zur Donau auf die Ruine Hinterhaus und zum Schifffahrtsmuseum im Erlahof! Diesmal erwarten Euch auch spannende Sagen aus Spitz!

Copyright Kinderwanderwege Helga Stockinger
Willy wird den Weg noch sukzessive für die Kinder weiter gestalten. Also - es tut sich laufend etwas!
Bitte beachten: Die Kinderwanderwege sind NICHT für Kinderwägen geeignet!
Viel Spaß und Freude beim Wandern und Erkunden wünscht Willy!
„Durch die begrüßungswerte Initiative einiger engagierter Spitzerinnen können nun unseren Bürger wie auch unternehmungslustige Wanderer mit Kindern die Spitzer Kinderwanderwege (Weingeistweg, Waldgeistweg und - neu dazugekommen - der Wassergeistweg) „erobern“ und dabei so manches über Spitz, seine Natur und Kultur erfahren. Ich bedanke mich bei den Initiatorinnen und ihren sie unterstützenden Familienmitgliedern - allen voran ihren Ehemännern - für ihren Einsatz und wünsche
uns allen noch viel Freude an diesen Wegen!“, so Dr. Andreas Nunzer, Bürgermeister der Marktgemeinde Spitz
„Herzlichen Dank an die Initiatoren der Spitzer Kinderwanderwege und ihr Engagement welches für dieses Projekt aufgebracht worden ist. Ein naturnahes Erlebnis für Kinder und Familien im Weltkultureerbe Wachau!“, so Ewald Stierschneider jun., Gf. Obmann des Tourismusverein Spitz
Waldgeistweg
Der Weg folgt größtenteils dem Rotes-Tor-Rundweg und ist in einer Richtung ausgeschildert.
Vom Kirchenplatz geht es geradewegs hinauf zum Roten Tor. Dort genießen wir den herrlichen Ausblick ins Tal. Durch das Tor und links hinauf durchwandern wir auf Forstwegen den schattigen Gemeindewald, wo wir am Wegesrand manches Tier- und Fabelwesen entdecken. Der Abstieg erfolgt links über einen Steig zum Radlbach. Im Ortsteil Quitten angelangt, kehren wir von dort über die Friedhofgasse zum Kirchenplatz zurück.
Länge: 5,6 km | Gehzeit: 2,5h | Höhendifferenz.: 225 hm
Der Weg folgt größtenteils dem Rotes-Tor-Rundweg und ist in einer Richtung ausgeschildert.
Vom Kirchenplatz geht es geradewegs hinauf zum Roten Tor. Dort genießen wir den herrlichen Ausblick ins Tal. Durch das Tor und links hinauf durchwandern wir auf Forstwegen den schattigen Gemeindewald, wo wir am Wegesrand manches Tier- und Fabelwesen entdecken. Der Abstieg erfolgt links über einen Steig zum Radlbach. Im Ortsteil Quitten angelangt, kehren wir von dort über die Friedhofgasse zum Kirchenplatz zurück.
Länge: 5,6 km | Gehzeit: 2,5h | Höhendifferenz.: 225 hm
Vom Kirchenplatz gehen wir in Richtung Rotes Tor. An der letzten Weggabelung gehen wir nach links. Über die Ried Pluris wandern wir den asphaltierten Weg direkt zwischen den Weinhängen weiter und genießen den herrlichen Ausblick zur Donau und die Pfarrkirche von Spitz. Nun marschieren wir linker Hand den Hartberg hinunter und folgen am Ende des Weges im Ortsteil Quitten der Beschilderung rund um den Tausendeimerberg. Die Ruine Hinterhaus thront über dem Donautal und vielleicht zeigt sich eine Smaragdeidechse! Donauseitig steigen wir in den Ort hinab.
Tipp: Ein kurzer Abstecher zum Roten Tor lohnt sich auf jeden Fall!
Länge: 3,3 km | Gehzeit: 1,5h | Höhendifferenz: 147 hm
Tipp: Ein kurzer Abstecher zum Roten Tor lohnt sich auf jeden Fall!
Länge: 3,3 km | Gehzeit: 1,5h | Höhendifferenz: 147 hm
Wir gehen vom Kirchenplatz nordwärts. Kurz nach der 1. Stempelbox am Druschplatz rechts zur Hiatahütte. Von dort steigen wir durch die "Bärenschlucht" zum Roten Tor auf. Nach Durchschreiten des Tores wandern wir rechts hinab ins mystische Mieslingtal. Dort folgen wir dem Bachlauf Richtung Donau. An der Kreuzung Kremserstraße halten wir uns links und gehen über den Parkplatz des Klosterhofes und durch die Unterführung zur Donaulände. Jetzt nach rechts und ca. 1 km stromaufwärts. An der Lände gibt es für Klein und Groß viel zu entdecken! Vorm Kreisverkehr queren wir die Straße am Zebrastreifen und gehen durch den Ortsteil Hinterhaus zur Ruine. Der Abstieg führt in den Erlahof. Dort sind Spaß und Unterhaltung im Schifffahrtsmuseum, am Spielplatz oder in der Picknickzille garantiert. Neben dem Spitzer Bach geht es "Auf der Wehr" in den Ort oder zur Donau zurück.
Länge: 5,8 km | Gehzeit: 2,5h | Höhendifferenz: 150 hm
Länge: 5,8 km | Gehzeit: 2,5h | Höhendifferenz: 150 hm