Zum Inhalt der Seite

Spitzer Weinherbst

© Donau Niederösterreich / Steve Haider

© Donau Niederösterreich / Steve Haider

Sonnenwende

© Donau Niederösterreich / Catherine Stukhard

© Donau Niederösterreich / Catherine Stukhard

© NÖ Werbung / Lois Lammerhuber

© NÖ Werbung / Lois Lammerhuber

Schloss zu Spitz

©Markus Haslinger

©Markus Haslinger

Kontakt

Tourismusverein Spitz
Mittergasse 3a
3620 Spitz a. d. Donau
T: +43(2713)2363
F: +43(2713)2988
info@spitz-wachau.at

Öffnungszeiten
Mo und Fr 9 - 11 Uhr
Mi 14 - 16 Uhr

Anfrageformular

zum Formular

Interaktive Karte

zur Karte

Livecams

zu den Livecams

Schifffahrtsmuseum Spitz

Das Schifffahrtsmuseum kann April bis Oktober täglich von 10 bis 16 Uhr besucht werden und verspricht viel Wissenswertes zur historischen Donauschifffahrt.
nach obenSchifffahrtsmuseum
Schifffahrt auf der Donau gab es schon lange vor unserer Zeitrechnung. Für die Römer war die Donau Grenzfluss gegen die Völker im Norden; im Mittelalter bildete der bayerisch-österreichische Donauraum das Zentrum des Ost-West-Handels. Vor der Einführung der Dampfschiffe um die Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Schiffe und Flöße ausschließlich aus Holz gebaut. Das Schifffahrtsmuseum Spitz bietet den Besuchern vielfältige Einblicke in Technik und Geschichte der historischen Donauschifffahrt.

Sonderausstellung Vilshofener neue Gruppe
Mit NÖ-Card ist der Eintritt für Individualbesucher frei!
Neuen Schwung bringt die Ausstellung der „Vilshofener Neuen Gruppe“ in die DonauGemeindePartnerschaft zwischen der Stadt Vilshofen und der Marktgemeinde Spitz.
In der Sonderausstellung werden rund 30 Werke der sechs bayrischen Künstler in den prunkvollen Räumlichkeiten des Museums präsentiert.

In der Eröffnungsrede betonte der Obmann des Vereines Schifffahrtsmuseum Spitz, Martin Wicke: „Es sei wichtig, dass das Museum nach nunmehr sechs Monaten wieder geöffnet ist und auch gleich eine ganz besondere Sonderausstellung mit Künstlern aus unserer DonauGemeindePartner realisiert wurde. Noch dazu passen die Themen Donau und Schifffahrt sowie Spitz und Vilshofen perfekt zusammen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher!"

Die ausstellenden Künstler sind Regina und Walter Schmidtmayer, Bernd Huber, Andreas Heckmann, Dominik Hohenbleicher und Walter Wanninger.

Ganz genau unter die Lupe genommen wurde das Werk „Elephandt Soliman“ von Künstler Walter Wanninger. Dieses zeigt einen Elefanten welcher 1551 auf Geheiß von Erzherzog Maximilian von Spanien nach Wien, vorbei an Spitz an der Donau, in einer Holzzille geschifft wurde. Es ist zugleich auch ein Geschenk und Dankeschön an die Marktgemeinde Spitz und den Verein Schifffahrtsmuseum Spitz für die gemeinsame Ausstellung.

Die Sonderausstellung kann noch bis 31. Oktober 2021 zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.
Nähere Informationen finden Sie unter www.schifffahrtsmuseum-spitz.at

Mit dabei waren unter anderem:
Dr. Andreas Nunzer, Bürgermeister der Marktgemeinde Spitz
Maria Denk, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Spitz
Florian Gams, 1. Bürgermeister der Stadt Vilshofen
Matthias Hiergeist, Tourismus- und Kulturmanager in Vilshofen
Rupert Donabaum, gfGR der Marktgemeinde Spitz
Evelyn Müller, gfGR der Marktgemeinde Spitz
Franz Lechner, GR der Marktgemeinde Spitz
Ewald Stierschneider jun., gf Obmann des Tourismusvereines Spitz
Susanne Zanzinger, Direktorin des Schifffahrtsmuseum Spitz
Martin Wicke, Obmann Verein Schifffahrtsmuseum Spitz

nach obenFührung durch das Vinea Archiv im Erlahof Spitz
Am 7., 14., 21. Oktober 2021 um 16 Uhr
führt Vinea-Archivar Mag. Karl Zanzinger durch das Weinarchiv der Vinea Wachau und erzählt über die Geschichte und Besonderheiten des Weinbaugebiets Wachau.

Eintritt € 20
inklusive Besuch des Schifffahrtsmuseums vorab und Weinprobe

Anmeldung +43 (0)2713 2246
nach obenFilmpräsentation im Schifffahrtsmuseum
"Mein Weg nach Rom"
Heinz Schuberth - Vom Aufbrechen, Loslassen und Ankommen

Freitag, 15. Oktober 2021 19 Uhr
Eintritt € 10 (Erlös dient der Fassadenrenovierung des Schifffahrtsmuseums)

drucken  |  pdf